Corona

Klopapier und Nudeln

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay

Gestern war mein Vater einkaufen. Das ist eingebunden in ein festes Ritual: er fährt jeden Tag mindestens 20 Kilometer mit dem Rad, über die Dörfer, durch die Felder und dann zum Supermarkt. So bleibt er fit, sagt er. Da hat er Recht. Solchermaßen fit betrat er den Supermarkt und dachte, es wäre Weihnachten und Ostern auf einmal. Brechend voll, alle Kassen offen und dort jeweils Schlangen bis weit in den Laden. 30 Minuten hat er für seine paar Teile gebraucht und verwundert festgestellt, dass vor allem Küchentücher und Konserven gekauft wurden. Klopapier und Nudeln waren wieder einmal ausverkauft.

Die Welt gerät aus den Fugen. Weniger wegen des Virus, mehr wegen des Umgangs mit ihm, mit der Angst, der Verunsicherung, der Konsumgesellschaft, wegen… was weiß ich, jedenfalls stimmt so einiges nicht mehr.  Allen voran die Unsozialen Medien, über die der letzte Mist verbreitet wird. Man informiert sich nicht mehr wirklich sondern glaubt, was „Black Mustang“ oder „Robin Hood“ oder „Tappsi“ oder wie sie alle heißen so in der virtuellen Welt verbreiten. Die müssen es ja wissen. Die haben es ganz bestimmt studiert, haben umfangreiches Datenmaterial ausgewertet und sind bekannte Experten der Materie.

Leute, kauft Küchentücher!! Die retten nämlich die Welt, fragt Robin Hood, der weiß das, und Dr. Tappsi erklärt grad, warum Ibuprofen Italien dahinrafft. Früher hieß es, erst denken, dann reden, heute wird das erweitert: erst informieren, dann posten!

In diesem Sinne: schaltet Euer Gehirn ein 🤪 und bevor Ihr was weiterleitet, eine neue „wissenschaftliche Erkenntnis“ oder was immer da durch die Unsozialen Medien kursiert, wartet mindestens 4 Stunden und dann googelt, danach stellt sich das meiste als totaler Blödsinn heraus.

Ich brauche jetzt einen Kaffee ☕️ !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..